[Chaos CD]
[Contrib] [Labor] [Nummer 3]    DER COMPUTER ALS KATASTROPHEN-KATALYSATOR
[ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

DER COMPUTER ALS KATASTROPHEN-KATALYSATOR


Die "Megamaschine" von Claus Eurich für LABOR rezensiert von Thomas Barth

Die Konvergenz der Krisen ist die Kernthese Eurichs, also das Zusammenwachsen der Bedrohungen zur allgemeinen Überlebenskrise, hervorgegangen aus der Konvergenz der Hochtechnologien zur gewaltigen, planetenumspannenden Megamaschine. Eurich macht Ernst mit der ganzheitlichen Betrachtungsweise: In einem Rundumschlag verbindet er die Kritik an Rüstungs-, Atom-, Chemie-, Gen-, Computer- usw. - technologie mit einer Analyse ihrer geistigen Wurzeln, sowie ihrer Verflechtung mit Staat, Wirtschaft, Wissenschaft usw.

Anschließend beschreibt er den Widerstand dagegen, entwickelt eine neue Ethik nebst Utopie und Rezepten für den Weg dorthin. Ein Mammutprogramm, das teilweise auf Kosten jener Überschaubarkeit durchgezogen wird, die Eurich in den "Informationslawinen" des "Medienrauschens" vermißt.

Eurich nimmt die Witterung der Megamaschine im 16. Jahrhundert bei Francis Bacon auf. Dieser, seines Zeichens Hexeninquisitor, entwickelte nebenberuflich die moderne Naturwissenschaft, deren Ziel die Entwindung von Geheimnissen der Natur durch die Folter des Experiments sei (so Bacon). Auch der Philosoph Descartes trug zur Entwicklung einer Wissenschaft bei, die das Universum als Mechanismus begreifen und sich denselben Untertan machen wollte. Gegen das weibliche, auf zyklische Regeneration bedachte, ganzheitliche Denken kam es zu einer Allianz von männlichem Spieltrieb mit Neugier und Menschenverachtung. Ideales Objekt der Ordnungs- und Kontrollbedürfnisse dieser Geisteshaltung wurde die Maschine. In ihrer Effiziens und Manipulationsfähigkeit ergab sie ein Herrschaftsinstrument über Natur und Menschen. Somit wären wir bei der Eieruhr als Wurzel allen Bösens. Aber Spaß beiseite -die Uhr, in der Eurich den ersten Automaten der Informationstechnologie ortet (unnachgiebig, eindeutig, verbindlich usw.) war tatsächlich auch über diese Eigenschaften hinaus ein Instrument der Ausbeutung. Nämlich, wie Norbert Wiener 1951 beschreibt, über die Verbesserung Navigation bei der Kolonisierung fremder Völker.

Ein paar Jahrhunderte später hat sich das kleine tickende Etwas zur Megamaschine gemausert. Überall um uns herum qualmen, dröhnen und stampfen seine monströsen Urenkel, oder wirken winzig und heimtückisch im Verborgenen, wie die Computer. Zusammen bilden sie ein gewaltiges System, dessen giftige Ausscheidungen Mensch und Natur bedrohen, dessen Ausmaße menschliches Begriffsvermögen längst übersteigen, angetrieben von einer unseeligen unbeseelten Eigendynamik. So ähnlich beschrieb es ja Günther Anders schon 1956.

Neu an diesem Bild ist einerseits die Aufdeckung der Hintergründe (Staat, Wirtschaft, Militär - das Interessenkartell) aber auch die kritische Würdigung der Informationstechnologien, die über die übliche Big-Brother- Warnung hinausgeht. Die Gefahr liegt in der Vernetzung zu einer technischen Superstruktur, die erst recht menschliches Maß überschreitet, sowie in einer Mechanisierung und Maschinisierung geistiger Tätigkeiten, also einer Industrialisierung des Geistes und des Soziallebens. Etwas konkreter wird dies in der Änderung der sprachlichen Bedeutung etwa der Begriffe Kommunikation, Information, Interaktion. So wird zunehmend suggeriert, es würde sich um mathematisch-naturwissenschaftliche Vokabeln handeln, deren Sinngehalt sich in Bit-Raten erschließen ließe. Die unmittelbare Sozial-Umwelt wird damit als technisch vermittel- wenn nicht gar ersetzbar dargestellt, wobei die Information aus dem sozialen Kontext gerissen, und zu bloßen Daten reduziert wird. Als Datenlawinen überfluten diese den modernen Menschen, stellen letztlich nichts anderes als sinnentleerten Informationsschrott dar. Das "globale Dorf" muß letztlich eine Fiktion bleiben, weil es -wenn gleich technisch herstellbar- die Aufnahmefähigkeit des Menschen übersteigt. Die wahren Nutznießer der Vernetzung z.B. durch ISDN und Glasfaserkabel sitzen in Wirtschaft, Bürokratie und Militär. Als Kontroll- und Rationalisierungsinfrastruktur verhärten die neuen Techniken das gesellschaftliche Machtgefälle. Militärisch gesehen "härten" die Glasfaserverbindungen, bzw. die ihnen vorgeschaltete Digitalisierung die Nato-Kommandostruktur gegen Atomwaffen: Die Anfälligkeit gegen den EMP, den elektromagnetischen Puls von Kernexplosionen, der die heutigen Kommunikationsnetze sofort vernichtete, wenn nur eine 1-Megatonnen-Bombe 500 km über Europa gezündet würde. Digitalisierung und Daten- Autobahn könnten für den dritten Weltkrieg ebenso strategischen Wert besitzen wie Hitlers Autobahnen für den zweiten. Die Durchsetzung der US-Army-Sprache ADA ist zwar noch fern, könnte aber ihrem Nachfolger STARS gelingen (s.a. die SF-Satire in c't 6/89). Eurichs Schwerpunkt liegt aber nicht auf diversen Dunkelmänner-Theorien, wie sie sich bei Verschwörungsfanatikern vom Schlage eines R.A.Wilson finden, sondern auf der Entgleisung des Systems selbst, eben der Megamaschine. Keiner hat mehr den Durchblick: "Mit wachsender Information wächst unsere Unkenntnis vom Zustand des System." Daten und Dinge zirkulieren immer mehr nach eigenen Gesetzen, setzen uns unter vermeintliche Sachzwänge. Politiker begreifen sich als Akzeptanzbeschaffer für eine Technologie die "ohnehin nicht aufzuhalten ist", anstatt steuernd einzugreifen. Wie sollten sie auch? Im Weltbild des maschinisierten Geistes sind alle menschlichen Werte verschwommen und unwirklich, nur noch Worthülsen für Wahlkampfgeschwätz. Was zählt ist nur das Abzählbare: Oftmals bleibt letztlich nur das Geld als Maßstab "vernünftiger" Entscheidungen. Folge: Die Überlebenskrise. Wieviel Dollar ist eigentlich das Überleben der Menschheit wert?

Zukunftsangst und Entfremdung lindert der Massenmensch mit einer wachsenden Flut von Sinnsurrogaten mit Drogencharakter -Pseudowirklichkeiten, die ihm aus der Megamaschine entgegenströmen. Abweichler werden registriert und überwacht. Von Galtung borgt Eurich für die Manipulation des Einzelnen den Begriff der strukturellen Gewalt, die auch ohne offenen Terror auskommen kann. Widerstand gegen die Megamaschine ist mithin nicht unbedingt legal, aber legitim, ja notwendig. Von den Maschinenstürmern des 17.Jh. bis zu Greenpeace zeichnet Eurich eine Linie des Kampfes für bessere Lebensbedingungen, wobei er besonders die Computersabotage würdigt. Er selbst plädiert für Gewaltfreiheit und zivilen Ungehorsam. In einer neuen Verantwortungsethik als ganzheitlicher Präventiv- und Begrenzungsethik fordert er u.a. die Datenaskese, also Dateneinsparung wo nur möglich. Als Utopie ergibt sich eine Gesellschaft überschaubarer kleiner Gruppen, die im Einklang mit ökologischen Kreisläufen leben. Auf den Weg dorthin gibt er dem Leser Ratschläge mit: Vom kritischen Konsumenten über betriebliche Diskussionsgruppen und den Hippokratischen Eid für Journalisten bis zum Aufstand der Schrift gegen das digitale Denken reichen seine Ideen. Dieser letzte Teil des Buches bemüht sich redlich um eine philosophische und politische Antwort auf das Problem der Megamaschine und ist damit vom Scheuklappen-Optimisten ebenso weit entfernt wie vom modischen Weltuntergangs-Zyniker. Ein lesenwertes Buch für jeden, der Technik echtes Interesse und nicht nur blinde Begeisterung oder -Ablehnung entgegenbringt.

Thomas Barth/LABOR

Claus Eurich, "Die Megamaschine". Luchterhand 1988. 29,80 DM.

 

  [Chaos CD]
[Contrib] [Labor] [Nummer 3]    DER COMPUTER ALS KATASTROPHEN-KATALYSATOR
[ -- ] [ ++ ] [Suchen]