[Chaos CD]
[Contrib] [Chalisti] [17]    ! Kurzmeldungen !
[ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

! Kurzmeldungen !

                           -----------------

1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1

        X.500-RICHTLINIEN GEGEN UNERLAUBTEN DIRECTORY-ZUGRIFF

Das "North American Directory Forum" arbeitet zur Zeit an einer sog.
"Bill of Rights" fuer die Nutzer oeffentlich zugaenglicher "E-mail
directories". Damit moechte man Befuerchtungen ueber den
moeglichen Missbrauch von "X.500 Directory Services" zerstreuen. Im
Directory-Forum haben sich 13 nordamerikanische E-mail und
Datenbankanbieter mit dem Ziel zusammengeschlossen, einen
oeffentlichen Directory-Zugriff auf Grundlage des X.500 CCITT
Standards for globale Directory-Services durchzusetzen.
 Viele US-Unternehmen haben Bedenken, dass ihre internen "E-mail
directories" unautorisiertem Zugriff ausgesetzt werden und ihre
Angestellten Unmengen von "junk-mail" erhalten. Ohne derartige
Richtlinien zum Schutz der Privatsphaere, so nimmt das Forum an,
werden nur wenige Unternehmen bereit sein, ihre internen "E-mail
directories" der uebrigen Geschaeftswelt zu oeffnen.
 Die vorgeschlagene "Bill of Rights" soll rechtzeitig zu Beginn des
"X.500-Directory Pilotprojektes" veroeffentlicht werden, dass im
Fruehjahr 1992 gestartet werden soll.
 Es wird erwartet, dass die Richtlinien auch den Anspruch von
Nutzern festschreiben werden, nicht in oeffentlich zugaenglichen
Directories aufgelistet zu werden, und dass ihnen die Moeglichkeit
eingeraeumt werden muss, sie betreffende oeffentliche Eintraege zu
ueberpruefen und zu korrigieren.
 Darueber hinaus werden Verfahrensweisen diskutiert, die
gewaehrleisten sollen, dass Nutzer keine Auswertungen von
Directory-Eintraegen, z.B. nach Berufsausbildung oder Standort in
der Unternehmenshierarchie, vornehmen oder umfangreiche
Datensaetze fuer private oder kommerzielle Zwecke abrufen koennen.
 Der Richtlinienvorschlag soll auf dem naechsten Treffen des
Forums, Mitte Januar 1992, diskutiert und verabschiedet werden.

Aus: FITNUS 51-2, GMD-Aussenstelle Washington

2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2

 Ausbau des Deutschen Patent- und Fachinformationssystems ueber STN
 International

 Fachinformationszentrum Karlsruhe und Bertelsmann
 InformationsService kooperieren

 Karlsruhe, Oktober 1991 - Ab Dezember 1991 wird das Patent-Online-
 System PATOS ueber STN International angeboten. Das
 Fachinformationszentrum Karlsruhe, Anbieter fuehrender deutscher
 und internationaler Patent-, Literatur- und Faktendatenbanken in
 Wissenschaft und Technik sowie Betreiber des europaeischen STN-
 Servicezentrums, und Bertelsmann InformationsService, Anbieter von
 PATOS und anderen elektronischen Patentinformationsdiensten setzen
 damit auf enge Zusammenarbeit im Online-Service.

 Um die Nutzung deutscher Patentinformation zu verbessern und die
 Konkurrenzfaehigkeit des deutschen Patentdatenbankangebotes auch
 im inter-nationalen Wettbewerb zu staerken, haben beide Anbieter
 vereinbart, die Deutsche Patentdatenbank PATDPA und die PATOS-
 Datenbanken auf dem Hostrechner von STN Karlsruhe
 zusammenzufuehren. Einheitliche Software und Retrievalsprache und
 einheitlicher Datenbankaufbau ermoeglichen die schnelle und
 umfassende Suche in beiden Datenbanksystemen und die Abrundung der
 Patentrecherche durch das STN-Umfeld. Damit wird dem Wunsch vieler
 Nutzer nach Konzentrierung des deutschen Patentangebots und Ausbau
 des Deutschen Patent- und Fachinformationssystems ueber STN
 International entsprochen.

 PATOS, in dem mittlerweile ueber 2 Millionen Patentdokumente
 gespeichert und voll recherchierbar sind, liefert direkten Zugang
 zu Patenten des Deutschen und Europaeischen Patentamts (DPA/EPA)
 sowie der Weltorganisation fuer Geistiges Eigentum (WIPO). Ebenso
 kann ueber STN auf die Patentdatenbanken PATDPA/PATGRAPH des
 Deutschen Patentamtes, INPADOC mit internationaler
 Patentinformation, IFICLAIMS mit U.S.-amerikanischen Patenten und
 weitere wissenschaftlich-technische Datenbanken mit
 Patentinformation zugegriffen werden.

 STN International ist der Online-Service fuer wissenschaftlich-
 technische Datenbanken und wird gemeinsam vom
 Fachinformationszentrum Karlsruhe, dem Chemical Abstracts Service
 (CAS) in Columbus, Ohio und dem Japan Information Center of
 Science and Technology (JICST) in Tokio betrieben.
 Weitere Informationen erhalten Sie beim STN Help Desk in Karlsruhe
 unter der Tel.-Nr. 07247/808-555, ueber die elektronische Mailbox
 STNmail (Kennung: HLPDESKK) oder schriftlich bei STN
 International, c/o Fachinformationszentrum Karlsruhe, Postfach
 2465, W-7500 Karlsruhe 1.


 STN International mit neuen Datenbanken

 Karlsruhe, Oktober 1991 - Seit Anfang Oktober 1991 hat der
 Datenbank-Service STN International sein breitgefaech

 

  [Chaos CD]
[Contrib] [Chalisti] [17]    ! Kurzmeldungen !
[ -- ] [ ++ ] [Suchen]